Die Nahwärme Billenhausen eG (NWB) wurde mit der Gründungsversammlung am 25. Mai 2022 in Krumbach von 46 Gründungsmitgliedern gegründet. Der Satzungsgemäße Zweck der NWB ist die Förderung seiner Mitglieder durch die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung und Versorgung der Mitglieder mit Wärme, sowie die Errichtung und der Betrieb eines Wärmeversorgungsnetzes.
Die Genossenschaft hat zwei Vorstände und vier Aufsichtsräte.
Plan der NWB bei Gründung war die Errichtung einer Wärmeerzeugungsanlage, betrieben durch Hackschnitzel, im Bereich des Oberdorfes von Billenhausen und die eigenständige Verlegung von Wärmeleitungen durch das Oberdorf in einer Länge von ca. 3 Kilometern, aufgeteilt in drei Wärmetrassen, zur Versorgung von 85 – 100 Haushalten.
Im Jahr der Gründung der NWB lag der Fokus auf Vorbereitungsmaßnahmen zur Umsetzung der Baumaßnahmen (Planung und Bauantrag der Anlage und Leitungen, Einholung von Angeboten zum Bau der Anlage, Beantragung von Förderungen bei der KfW und BAFA, Finanzierungsplanungen) und der Eintragung der Genossenschaft ins Genossenschaftsregister.
Die NWB finanziert sich durch Einlagen der Mitglieder, Förderungen der KfW und BAFA und langfristige Finanzierungen der örtlichen Raiffeisenbank Schwaben Mitte. Durch eine langfristige Wärmeabnahme durch die Mitglieder der NWB soll die Refinanzierung der Investitionen gesichert werden und den Mitgliedern nachhaltige und bezahlbare Wärme zur Verfügung gestellt werden.
Nach Zusage der KfW zur Förderung des Wärmenetzes der NWB wurde im Jahr der Gründung noch mit dem Bau des Wärmenetzes begonnen. Ende 2022 hat die NWB dann noch die Baugenehmigung für die Errichtung der Anlage erhalten.